Produktinformationen im Überblick
- 11-lagiger 15mm Birkenkorpus mit Sapele Furnier
- herausnehmbares und einstellbares Snaresystem welches durch eine zweite Snaretraverse ergänzt werden kann
- Clap Corners
- Abmessung (H x B x T): 47 x 30 x 30 cm
- Made in Germany
- Rutschfeste Gummifüße
Verarbeitung
Das Sela Cajon ist bei unserem Test das einzige Cajon aus einem 11-lagigen Birkenkorpus mit einem sogenannten Sapele Furnier. Allgemein ist das Cajon sauber und solide verarbeitet und – dank des Materials – fällt das Gewicht sehr leicht aus.
Ein Hingucker sind vor allem die unterschiedlichen Designs der Schlagfläche. Hierbei kann zwischen fünf unterschiedlichen Variationen gewählt werden: blau, braun, grün, rot und die klassische Variante wie in der oberen Abbildung.
Im Inneren der Cajon befindet sich die Snare-Traverse, welche bei Bedarf auch durch eine zweite ergänzt werden kann. Durch die fünf robusten Gummifüße hat die Cajon einen sehr stabilen Halt. Selbst auf Laminat oder Parkett verrutscht die Cajon kaum.

Sound
Auch der Klang der Sela Varios Cajon ist sehr vielfältig und voluminös. Der Bass der Cajon klingt sehr satt und hat ausreichend Lautstärke, um gegen andere Instrumente wie eine Gitarre durchzudringen.
Die sogenannten Sela Clap Corners verleihen der Cajon einen besonderen durchdringenden Sound für noch mehr Vielfalt beim Spielen.
Eines der wichtigsten Kriterien eines guten Cajon-Sounds ist der Kontrast zwischen Bass- und Snare-Sound. Hierbei kann das Sela Cajon überzeugen. Beim Anspielen der Bass-Schlagfläche ist die Snare so gut wie gar nicht zu hören.
Spielgefühl, Ergonomie & Besonderheiten
Das Spielgefühl der Sela Cajon ist sehr gut. Uns sind keinerlei Kanten oder abstehende Schrauben aufgefallen, welche beim Spielen stören könnten. Eine Besonderheit der Cajon ist die herausnehmbare Snare-Traverse (muss nach dem auspacken noch eingelegt werden). Optional kann man auch eine zweite Snare-Traverse erwerben, um einen noch breiteren Snare-Sound zu erzielen.
Im folgenden Video kannst du dir die Cajon einmal mit Snare-Traverse und einmal ohne anhören:
Fazit
Die Sela Varios Cajon ist eine gute Einsteigercajon welche weitaus mehr bietet als nur einen Einsteigersound. Der Klang der Cajon ist – vor allem für den Preis- richtig gut. Auch bei dieser Cajon lässt sich bei Bedarf die Snare-Traverse entfernen. Besonders der Sound der sogenannte Clap-Corners ermöglicht ein erweitertest Klangspektrum.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden