Produktinformationen im Überblick
- Spielfläche: Edelfurnier
- schnelle und einfache Montage
- extrastarker 15mm Birkenkorpus (11-lagig)
- massive, abgerundete Ecken aus Ahorn
- Snare-Traverse zum Herausnehmen
- Sela-Clap-Corners
- Abmessung (H x B x T): 47 x 30 x 30 cm
- Inkl. Werkzeug und Verbrauchsmaterial
Ausstattung
Der Sela CaSela Cajon Bausatz befindet sich eher in der oberen Preiskategorie. Im Vergleich zu den anderen hier vorgestellten Bausätzen liegt dieser über 100€. Dies liegt vor allem an der guten Verarbeitung und das qualitativ hochwertige Material.
Im Lieferumfang ist alles enthalten was für die Montage benötigt wird. Für den Aufbau wird lediglich ein Hammer, Klebeband und ein Akkuschrauber empfohlen. Für die mitgelieferten Schrauben ist sogar ein extra Bit für den Schrauber beigelegt.
Der Sela Cajon Bausatz ist in drei unterschiedlichen Farben erhältlich: Nuss (siehe obere Abbildung), Makasser, Tineo und Zebrano.
Aufbau
Im Vergleich zu den anderen hier vorgestellten Bausätzen werden bei dem Sela Cajon nicht die einzelnen Wände verklebt. Hierfür werden die mitgelieferten Winkel verwendet und die verschraubt. Der Aufbau des Bausatzes ist sehr einfach und in ca. einer Stunde (mit Akkuschrauber) erledigt.
Auch das Schleifen wurde bereits von Sela übernommen. Sollte doch die ein oder andere raue Fläche auftauchen kann diese noch mit einem feinen Schleifpapier bearbeitet werden. Die Sitzfläche ist Hochglanz lackiert und nicht angeraut und sollte daher mit einem Sitzgummi verwendet werden, um unnötiges hin und her rutschen zu vermeiden.
Die Verarbeitung der Einzelteile ist sehr hochwertig. Auch beim näheren betrachten sind keinerlei Schwachstellen bei der Verarbeitung und der Qualität der Materialien zu erkennen.
Bauteile waren alle vorhanden, das Zusammenbauen war nicht sonderlich schwer (im Grunde nur zusammenschrauben) und hat ca. eine Stunde gedauert thomann (nicht länger). Einzig die Platten haben leider nicht völlig symmetrisch auf das Gestell gepasst – wird wahrscheinlich ein etwas ungenauer Fehler von uns sein, auch wenn wir uns sehr bemüht haben. Das fällt aber nicht unbedingt auf, es handelt sich nur um weniger als 1 cm.

Sound
Der Sound der Sele Cajon ist sehr gut und vor allem in den Bässen sehr voluminös. Die Cajon wirkt durch den etwas helleren und prägnanten Snare-Sound etwas perkusiver als andere Cajones. Der Kontrast zwischen Snare- und Bass-Sound ist sauber getrennt. Die für Sela typischen Claptones machen besonders viel Spaß beim Spielen.
Die Snare-Traverse lässt sich je nach Geschmack einstellen oder ganz entfernen.
Fazit
Der Sela Cajon Bausatz konnte in der höheren Preisklasse vor allem durch die Top-Verarbeitung überzeugen. Auch der Sound ist mit einer guten Mittelklasse Cajon zu vergleichen und bereitet sehr viel Spaß.
Der Aufbau der Cajon ist sehr leicht und kann in ca. einer Stunde bewältigt werden. Für den Preis bekommt man eine Cajon mit einer sehr tollen Optik (es stehen unterschiedliche Farben zur Auswahl) und einen sehr guten Sound.
Vorteile:
+ kein Holzkleber notwendig (Bauteile werden verschraubt)
+ sehr tolle Optik
+ unterschiedliche Farbauswahl
+ sehr guter Sound
+ sehr gut Verarbeitet
Nachteil:
– etwas teuerer als die anderen hier vorgestellten Bausätze
– Sitzfläche ist etwas rutschig, es sollte eine Gummi-Sitzfläche verwendet werden
Keine Erfahrungsberichte vorhanden